Deutsche Bischofskonferenz
Nachsynodales Apostolisches Schreiben Christus vivit von Papst Franziskus an die jungen Menschen und an das ganze Volk Gottes. -
Buch

Nach der XV. Ordentlichen Generalversammlung der Weltbischofssynode unter dem Thema: "Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung" im Oktober 2018 ist am 2. April 2019 das Nachsynodale Apostolische Schreiben "Christus vivit" von Papst Franziskus veröffentlicht worden. Das Dokument richtet sich sowohl an junge Menschen als auch an die ganze Kirche und gründet im Abschlussdokument der Synode, das an vielen Stellen zitiert wird. In seinem Nachsynodalen Schreiben ermutigt Papst Franziskus junge Menschen - ganz in der Linie des vergangenen Weltjugendtags in Panama -, für ihre Berufung und Mission nicht erst eine Lebensversicherung abzuschließen, sondern im Engagement für die eigene Berufung zu wachsen. Damit verdeutlicht er, dass die Frage nach Jugend nicht ohne die Frage nach der Berufung gestellt werden kann. Das Schreiben ist ein Markstein einer kommenden Jugend- und Berufungspastoral auch in Deutschland.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 218

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Jugend Berufung Reifung Erneuerung Christus vivit

Interessenkreis: Jugendliche Gemeinde

DBK/Verl 218

Deutsche Bischofskonferenz:
Nachsynodales Apostolisches Schreiben Christus vivit von Papst Franziskus an die jungen Menschen und an das ganze Volk Gottes. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2019. - 141 Seiten ; Din A5. - (DBK Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls; 218)
kartoniert : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0879 - Barcode: 00069846
Buch