Rollfing, Hubertus
Netzwerke - Ausgabe 1/2018
Zeitschriftenheft

Selbst wenn die Hoffnungen, die mancher in die vermeintlichen digital natives und ihre Fähigkeiten setzt, mitunter überzogen sind, so gehören konkrete Vernetzungsprozesse selbstverständlich zum Alltag der Schülerinnen und Schüler und können auch in der Schule nicht ohne Schaden dauerhaft ausgeblendet werden.

Denn da Vernetzung das Leben unserer Schülerinnen und Schüler häufig unbemerkt, aber drastisch, beeinflusst, kommen wir nicht umhin, das Phänomen im Unterricht zu thematisieren und ihnen die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen und seinen Auswirkungen zu ermöglichen. Der allgegenwärtigen Vernetzung können sie nicht entkommen, sondern müssen ihr bewusst begegnen. Dafür brauchen sie Urteilskraft und »digitale Mündigkeit«.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ethik & Unterricht 1

Personen: Rollfing, Hubertus

Schlagwörter: Gemeinschaft Selbstständigkeit Internet facebook Vernetzung Selbstbestimmung Netzwerk Computer Selbstwertgefühl Digitalisierung Social Media Twitter WhatsApp Handy Selbstdarstellung Gemeinschaftswesen Smartphone Emoticons Daten Datenschutz digital native Emoji IPhone Big brother Handyverbot Ubiquität Mündigkeit Hacker Hacking PLN Lernnetzwerk

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte Ethik

Z/Sek/EU 01/18

Rollfing, Hubertus:
Netzwerke - Ausgabe 1/2018. - Berlin : Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft, 2018. - 56 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Ethik & Unterricht; 1)
ISSN 0936-7772 kartoniert : 22,90EUR

Zugangsnummer: 0004/3596 - Barcode: 00069067
Zeitschrift Ethik & Unterricht - Zeitschriftenheft