Kaiser, Helga
Rabbinisches Judentum und frühes Christentum - Ausgabe 109/2023 Archäologie, Kunst, Geschichte
Zeitschriftenheft

Das rabbinische Judentum und das frühe Christentum finden beide ab dem 2. Jh. zu ihrer je eigenen Form. Das rabbinische Judentum entwickelt dabei eine faszinierend lebendige und offene Diskussionskultur über die biblischen Vorschriften und Gebote: Frage - Kommentar - Kommentar zum Kommentar - Diskussion - Zusammenfassung der Diskussion - Kommentar zur Zusammenfassung . Immer geht es um die Frage, wie Gottes Wille und gottgewolltes mensch­liches Zusammenleben im Alltagsleben umsetzbar sind. Bis heute werden der Talmud und viele weitere Schriften gelehrt, studiert und diskutiert. Was die Forschung zuletzt zunehmend in den Blick genommen hat, ist, wie sich Judentum und Christentum in den ersten Jahrhunderten gegenseitig beeinflusst haben! Das Bild von zwei sich autark entwickelnden Religionen muss revidiert werden.

Aus dem Inhalt:
Tamar A. Avraham
"Drei Jahre lang stritten die Schule Schammais und die Schule Hillels"
Was ist das rabbinische Judentum?

Die Gliederung der rabbinischen Zeit in Epochen

Tamar A. Avraham
Gab es gelehrte Frauen in rabbinischer Zeit?
Tora und Talmud studieren

Jens Schröter
War Jesus ein Rabbi und Pharisäer?
Von Jesus und den Pharisäern zum rabbinischen Judentum

Berühmte Rabbinen der Anfangszeit
Was im Talmud über sie erzählt wird

Zwischen Galiläa und Babylon
Karten

Annette M. Boeckler
Priester oder Gelehrter - wer lehrt Tora?
Die Entstehungsgeschichte der Mischna

Priester und Rabbi
Die wichtigen Unterschiede

Übersicht
Die klassische rabbinische Literatur
Grundlage der Halacha, des Religionsrechts

Georg Röwekamp
Orte der rabbinischen Zeit
Auf den Spuren von Mischna und Talmud in Galiläa

Daniel Krochmalnik
Zwei Teile eines Ganzen, zwei Pole einer Einheit
Halacha und Aggada

Matthias Morgenstern
Wie die Rabbinen auf die Herausforderung des Christentums antworten
Eine Spurensuche im Midrasch

Interview mit dem Judaisten Günter Stemberger
"Die Kirchenväter beklagen, dass Christen zu den Feiertagen in die Synagoge gehen ."
Ein Gespräch über das Miteinander von Juden und Christen in den ersten Jahrhunderten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 109

Personen: Kaiser, Helga

Schlagwörter: Kirchengeschichte Pharisäer Rabbiner Umwelt Jesu Priester Bibelgeschichte Babylon Rabbi Galiläa biblische Geschichte Biblische Archäologie rabbinisches Judentum Rabbinische Literatur rabbinische Zeit

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Z/Bib/WUB 03/23

Kaiser, Helga:
Rabbinisches Judentum und frühes Christentum - Ausgabe 109/2023 : Archäologie, Kunst, Geschichte. - 1. Auflage. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2023. - 78 Seiten : Illustrationen; Karten; Farbfotos. - (Welt und Umwelt der Bibel; 109)
ISBN 978-3-948219-54-3 kartoniert : 12,80 EUR

Zugangsnummer: 2023/0383 - Barcode: 00202451
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel - Zeitschriftenheft