Albrecht, Wilhelm
Religion in der Pubertät - Ausgabe 5/2006 Unsichtbare Religion im Jugendalter?; Zur Psychologie der Pubertät; Vom Versuch, einen Kaktus zu umarmen; Kreative Projekte mit Jugendlichen, Pubertätsritus Firmung?
Zeitschriftenheft

»Wenn die Hormone toben« titelte unlängst eine Zeitung zur Pubertät heute. Der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie zufolge werden in dieser Zeitspanne etwa 100.000 Jugendliche drogenabhängig, 700.000 Mädchen, aber auch immer mehr Jungen leiden unter Essstörungen, die Zahl der Selbstmorde ist mit ca. 4.000 höher als in den USA, Selbstverletzungen wie Ritzen und Piercen, aber auch Alkoholmissbrauch und steigende Gewalttaten vor allem bei Jungen zwischen 14 und 18 Jahren werden genannt. Das betrifft insgesamt etwa 20 % der Jugendlichen. Die gute Nachricht: Bei 80 % von ihnen verläuft die »heiße Phase« ohne gravierendere Krisen, also »normal«. Aber was heißt schon normal in diesem Abschnitt der Lebensentwicklung?, fragen sich geplagte, oft ratlose Eltern, aber auch gestresste Lehrkräfte. Der Heftschwerpunkt, besorgt von Monika Jakobs und Peter Orth, geht gezielt zwei Aspekte an. Im Rahmen heutiger Befunde der Entwicklungspsychologie beleuchtet Gunther Klosinski das geballte Volumen der Entwicklungsaufgaben, das Jugendliche im Ausbalancieren mit ihren Grundbedürfnissen zu bewältigen haben. Dominik Schenker wägt ab, wo Chancen und Grenzen liegen, im schulischen Bereich und im außerschulischen Lebensraum mit Jugendlichen in ein religiöses Gespräch zu kommen. Wie aber suchen Religionslehrkräfte praktisch durch die täglichen Klippen und Stromschnellen pubertärer Unübersichtlichkeit hindurch zu steuern? Beim Lesen der Beiträge von Praktikern fallen mir zwei Ansatzpunkte auf: Religionsunterricht will den SchülerInnen die Spiegel ihres Lebens vorhalten. Und die Lehrkräfte bereiten ein kreatives Feld, das die Jugendlichen verlocken kann, eigene Fragen und Vorstellungen voranzutreiben, gegen das bequeme Versinken in religiöser Sprachlosigkeit. Das alles ist Kärrnerarbeit im Dienst an deren produktiv-kritischen Lebensklärungen - Konflikte mit den Lehrkräften eingeschlossen. Ingo Reuters Beitrag (375ff), im zweiten Themenschwerpunkt stehend, trifft hierzu ins Schwarze.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter 5

Personen: Albrecht, Wilhelm

Schlagwörter: Gebet Jugend Konflikt Konfliktbewältigung Konflikte Streit Beten Religion Sinne Jugendliche handlungsorientiert Kreuzweg Beruf Pubertät Firmung Jugendalter Projektarbeit Gewaltlosigkeit Hauptschule Frau am Jakobsbrunnen Jakobsbrunnen Mediation Hauptschüler Krippen gewaltlos

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,29

Albrecht, Wilhelm:
Religion in der Pubertät - Ausgabe 5/2006 : Unsichtbare Religion im Jugendalter?; Zur Psychologie der Pubertät; Vom Versuch, einen Kaktus zu umarmen; Kreative Projekte mit Jugendlichen, Pubertätsritus Firmung? - München : Kösel, 2006. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 5)
ISSN 0342-5517 paperback : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/2201 - Barcode: 00065866
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft