Rehse, Andre
Religiosität im Alltag
Film (DVD)

Auch wenn Religion in der Gegenwart nicht mehr so präsent zu sein scheint wie in früheren Zeiten, gibt es doch zahlreiche Phänomene, die religionsähnliche Züge tragen. Dazu zählen beispielsweise Popmusik, Markenkult und Fußball. Doch inwiefern handelt es sich hierbei tatsächlich um "Religion"? Drei Jugendliche aus Berlin - die Christin Jette, der Hindu Vino und der Atheist Sönke-Piet - begeben sich auf die Suche nach dem Religiösen im Alltag. Für ein Referat erstellen Sie einen Internetblog, in dem es um folgende Fragen geht: Wie lässt sich Religion definieren? Sind die Menschen heute weniger religiös als früher? Findet Religion heute außerhalb von Institutionen wie der Kirche statt? Gehört Religion zum Wesen des Menschen?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Rehse, Andre

Schlagwörter: Spiritualität Kirche Kultur Glaube Hinduismus Religiosität Säkularisierung Anthropologie Gemeinschaft Religion Popkultur Gesellschaft Pop Kult Religionen Sinn Fußball Alltag Weltanschauungen Konsum Transformation Frömmigkeit Apple Sport Fan Definition funktional substanziell Kontingenz Anhänger Hertha BSC Popkonzert Lady Gaga Marke Steve Jobs Apple Store Wilhelm Gräb Petra Bahr

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Med/Glaub 02

Rehse, Andre:
Religiosität im Alltag. - Grünwald : FWU, 2012. - 25 Minuten + Beiheft
in Behältnis : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5275 - Barcode: 00063382
Multimedia - Glauben / Glaubensgrundlagen - Film (DVD)