Deutsche Bischofskonferenz
Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen
Buch

Während der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2017 fand ein Studientag "Schöpfungsverantwortung nach Laudato si' - Umwelt und integrale Entwicklung als Aufgabe der Kirche" statt. Als Arbeitsauftrag aus diesem Studientag wurden Handlungsempfehlungen für die Arbeit in den deutschen (Erz-)Diözesen entwickelt, die auf der Herbst-Vollversammlung 2018 verabschiedet wurden und jetzt als Arbeitshilfe vorliegen. Diese Arbeitshilfe "Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag" enthält zehn konkrete Empfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die Praxis in den Bistümern. Entsprechend dem Auftrag aus Papst Franziskus' Enzyklika Laudato si' werden dabei Aspekte des Umweltschutzes und der integralen Entwicklung des Menschen verbunden. Die Handlungsempfehlungen berühren Angelegenheiten der Pastoral, des diözesanen Verwaltungshandelns und des gesellschaftspolitischen Engagements.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DBK Arbeitshilfen 301

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Nachhaltigkeit Ökologie Laudato si Schöpfungsverantwortung

Interessenkreis: Priester Gemeinde

DBK/Ah 301

Deutsche Bischofskonferenz:
Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag : Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen / Overbeck; Dr. Franz-Josef. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2018. - 8 Seiten ; LangDin. - (DBK Arbeitshilfen; 301)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0558 - Barcode: 00069730
Deutsche Bischofskonferenz - Arbeitshilfen - Buch