Erzbischöfliches Ordinariat München
sich verbinden - Verantwortung füreinander - Ausgabe 82/2020
Zeitschriftenheft

"Sich verbinden" betitelte der baskische Künstler Eduardo Chillida seine Druckgraphik, die Sie auf dem Cover von IfR sehen. "Sich verbinden" weist auch auf den thematischen Schwerpunkt der IfR hin. Die beiden großen christlichen Konfessionen sorgen in ökumenischer Verbundenheit und gegenseitiger Verantwortung dafür, dass auch unter zunehmend schwierigen organisatorischen Voraussetzungen ein konfessioneller Religionsunterricht gesichert ist und auch stattfinden kann. Das Thema "konfessioneller RU" wird in der IfR mit zwei fachwissenschaftlichen Beiträgen aufgegriffen, die sich mit der Frage nach der Didaktik und speziell mit dem Prinzip der Perspektivenverschränkung als Chance im konfessionell-kooperativen Unterricht auseinandersetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Informationen für den Religionsunterricht 82

Personen: Erzbischöfliches Ordinariat München

Schlagwörter: Religionsunterricht Glauben Sturmstillung RU Konfessionelle Kooperation Gottesvertrauen Vertrauen konfessioneller RU Konfessioneller Religionsunterricht konfessionelle Lerngruppen konfessionelles Lernen

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/RelPäd/IfR 82/20

Erzbischöfliches Ordinariat München:
sich verbinden - Verantwortung füreinander - Ausgabe 82/2020. - 1. Auflage. - München : Erzdiözeses München und Freising, 2020. - 62 Seiten : Farbfotos ; Din A4. - (Informationen für den Religionsunterricht; 82)
geheftet : kostenlos

Zugangsnummer: 2020/0891 - Barcode: 00069890
Zeitschrift IfR - Informationen für den Religionsunterricht - Zeitschriftenheft