Hoffmann, Thorsten
Sterben für den Glauben Ursprung, Genese und Aktualität des Martyriums in Christentum und Islam
Buch

Der Begriff »Märtyrer« erfährt aktuell eine geradezu inflationäre Verwendung: Popstars und Prominente werden ebenso zu Märtyrern stilisiert wie islamistische Selbstmordattentäter. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Theologie des Martyriums im Christentum und im Islam hilft dabei, dieses Phänomen zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
Das Martyrium rührt an die Grundlagen des Menschseins, denn es gründet wesentlich in der Frage, wofür ein Mensch bereit ist, sein Leben zu geben. In diesem Sinne ist das Martyrium der »Ernstfall« des Glaubens, aber auch eine radikale Infragestellung weltlicher Machtansprüche.
Das Buch stellt die wichtigsten Etappen der Entstehung einer Theologie des Martyriums im Christentum und im Islam vor, analysiert die Texte beider Religionen und verfolgt die Differenzierung und Problematisierung des Martyriums. Systematisch-theologische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Verbindung von Martyrium und Terrorismus. Davon ausgehend versucht das Buch Antworten auf die hochaktuelle Frage zu finden, ob Kämpfer und Selbstmordattentäter tatsächlich als Märtyrer gelten können.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie

Personen: Hoffmann, Thorsten

Schlagwörter: Islam Christentum Martyrium

Interessenkreis: Theologe/in

RE 7.00-23

Hoffmann, Thorsten:
Sterben für den Glauben : Ursprung, Genese und Aktualität des Martyriums in Christentum und Islam. - 1. Auflage. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2018. - 448 S. - (Beiträge zur Komparativen Theologie; Bd. 30)
ISBN 978-3-506-78735-4 kartoniert : 49,90 EUR

Zugangsnummer: 2018/0094 - Barcode: 00177276
Religion, Kirche, Theologie - Nichtchristliche Religionen - Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Einführungen, Handbücher, Nachschlagewerke, Leben und Werke - Buch