Schilling, Thorsten
Terror - Ausgabe 75/2020
Zeitschriftenheft

Terror ist der Versuch, Gewalt einen Sinn zu geben. Sie kann sich gegen vermeintlich Fremde richten, gegen Juden, Andersdenkende, den Staat oder Frauen, aber auch gegen die eigenen Minderwertigkeitsgefühle. Klar ist: Terror hat etliche Formen und Ziele, ruft aber überall dieselben Reaktionen hervor. Nach Anschlägen wandeln die Hinterbliebenen zwischen ihrem Entsetzen und der Forderung, der Gewalt mit trotziger Gelassenheit zu begegnen. Denn genau das ist ja das Ziel der Terroristen: die Welt durch Angst zu befeinden. Wie sie das machen, was wir gegen sie - und für die Opfer und Angehörigen tun können, lest ihr in diesem Heft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: fluter 75

Personen: Schilling, Thorsten

Schlagwörter: Rassismus Gewalt Islamismus Rechtsextremismus Terror Judenhaß Terrorismus Extremismus IS Terroranschlag Terroranschläge Radikalismus RAF NSU

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/Allg/fluter 75/20

Schilling, Thorsten:
Terror - Ausgabe 75/2020. - 1. Auflage. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2020. - 50 Seiten : Fotos. - (fluter; 75)
ISSN 1611-1567 geheftet : kostenlos

Zugangsnummer: 2020/0969 - Barcode: 00200070
Zeitschrift fluter - Zeitschriftenheft