Leicht, Barbara
Teufel und Dämonen - Ausgabe 64/2012 Verführer, Ankläger, Gegenspieler
Zeitschriftenheft

Im Apostolischen Glaubensbekenntnis kommt er nicht vor, der Teufel. Gleichzeitig gehört die Erfahrung des Bösen unausweichlich zum menschlichen Leben dazu. In Satan und den Dämonen erhält diese Erfahrung eine Gestalt. Doch woher kommt das Böse und in welchem Verhältnis stehen Gott und Satan zueinander? Die Antworten, die die Bibel und die Religionen des Alten Orients geben, sind durchaus unterschiedlich, wie die Beiträge in diesem Heft zeigen. Sie reichen von der Schlange im Paradies über den Ankläger des alttestamentlichen Ijob bis zur Versuchung Jesu. Doch so verschieden die biblischen Antworten im Lauf der Jahrhunderte auch sind, halten sowohl das Alte wie das Neue Testament daran fest, dass Satan grundsätzlich ein Geschöpf Gottes ist und kein Gegenspieler auf Augenhöhe. Weitere Artikel werfen einen Blick auf den Umgang mit dem Bösen im Judentum und im Islam, sowie auf die Frage nach dem Phänomen Besessenheit heute.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 64

Personen: Leicht, Barbara

Schlagwörter: Islam Böse Exorzismus Satan Dämonen Teufel

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,64

Leicht, Barbara:
Teufel und Dämonen - Ausgabe 64/2012 : Verführer, Ankläger, Gegenspieler. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2012. - 80 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 64)
EAN 4197027909808 kartoniert : 9,80EUR

Zugangsnummer: 0004/1567 - Barcode: 00066921
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft