Ritsert, Jürgen
Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie Ein Kompendium
Buch

Das Buch informiert über Themen und Thesen der älteren kritischen Theorie. Davon ausgehend lassen sich die zahlreichen Veränderungen und Zurückweisungen dieses Projekts einschätzen. Die Theorie Adornos steht im Vordergrund und es wird gezeigt, dass sie zentral als dialektische Gesellschaftstheorie angelegt ist, obwohl es verblüffende Interpretationen gibt, welche die Dialektik aus Adornos Theorie herausoperieren. Die zentrale These lautet: Trotz aller gegenteiligen Deutungen kann Kritik auch gegenwärtig mit guten Gründen auf Adorno Bezug nehmen.

Aus der älteren »Frankfurter Schule« haben sich inzwischen so viele Verzweigungen entwickelt, dass es nicht mehr möglich ist, eine einheitliche kritische Theorie damit gleichzusetzen. Dieses Buch fasst wesentliche Themen und Thesen des ursprünglichen Projekts knapp zusammen. Die Position von Theodor W. Adorno wird deswegen betont, weil er Gesellschaftskritik durchweg in einer dialektischen Theorie der Gesellschaft verankert, obwohl es heutzutage verblüffende Adorno-Interpretationen gibt, die ihm die Bezüge auf Dialektik herausoperieren. Eine zentrale These dieses Buches lautet: Trotz aller Weiterentwicklungen und Fraktionierungen des ursprünglichen Programms bleiben gerade beim Verständnis von »Kritik« unterschwellige Verbindungslinien zum ursprünglichen Projekt einer dialektischen Gesellschaftstheorie erhalten.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Gesellschaftsforschung und Kritik

Personen: Ritsert, Jürgen

Schlagwörter: Gesellschaft Gesellschaftskritik Individuum Soziologie Kritik Soziale Ungleichheit Kritische Theorie Dialektik Adorno soziales Bewusstsein kritische Geschichtsphilosophie Klassenstruktur Machtinteresse Kulturindustrie

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler Soziologie

SO 2.00 in Nutzung

Ritsert, Jürgen [Verfasser]:
Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie : Ein Kompendium / Jürgen Ritsert. - Weinheim : Beltz Juventa, 2014. - 128 Seiten ; 23 cm. - (Gesellschaftsforschung und Kritik). - Literaturangaben
ISBN 978-3-7799-2945-1 kartoniert : EUR 14.95

Zugangsnummer: 2023/0399
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Gesellschaftstheorien; soziale Bewegungen - Buch