Albrecht, Wilhelm
Tiere - Gastfreundschaft - Ausgabe 3/2005 Kommen Tiere in den Himmel? Anfragen an eine Tierethik; Von wegen friedliche Schöpfung; Das Bild vom Hirten und der Herde
Zeitschriftenheft

Kommt auch mein Meerschweinchen in den Himmel? Eine Kinderfrage, die es in sich hat, eine Nagelprobe für unseren Glauben. Ehrlich: Haben Sie eine stichhaltige Antwort parat? Tiere sind Mitgeschöpfe. Aber was haben wir aus der Schöpfungsgemeinschaft gemacht, die Genesis 1 auf den Punkt bringt? Einerseits werden Tiere mehr und mehr verhäuslicht, verhätschelt, beschmust. Andererseits haben wir sie zu Opfern ausbeuterischer Interessen gemacht bis hin zu puren biotechnischen Experimenten oder achselzuckend in Kauf genommener Artenvernichtung. Das Ergebnis ist ziemlich das Gleiche. In beiden Richtungen behandeln wir Tiere als bloße Objekte unserer Verfügungswillkür. Es ist hohe Zeit umzudenken. Ohne Achtung vor der Würde der Kreatur schwebt die viel beschworene Würde des Menschen in ideologischen Sphären. Wie komplex und diffizil sind Bemühungen um tierethische Gerechtigkeit (dazu Heike Baranzke, S. 163-172)! Wie unterbelichtet erscheinen selbst nahe liegende theologische Zusammenhänge (dazu Regina Radlbeck-Ossmann, S. 181-186)! Die Wurzeln dafür liegen in einer nachhaltig vorherrschenden philosophischen und theologischen Entwertung des nicht menschlich Lebendigen. Bei der Lektüre der Beiträge zum Heftschwerpunkt, den Rita Burrichter besorgt hat, frage ich mich, wieso in erkenntnismäßiger Hinsicht der direkte Weg der elementaren Begegnung, der Ansatz bei einer lebendigen Beziehung zwischen Mensch und Tier, so vernachlässigt wird. Obwohl so grundlegend wie vielversprechend, kommt er selten zum Zuge. Egon Spiegel führt in seinem Beitrag auf Seite 176f zu hochkarätig religiösen Befunden. Elmar Gruber (S. 160-162) wie auch Dominik Blum (S. 196-199) lassen sich auf diesen Beziehungskern je auf ihre Weise ein - und öffnen uns mit kleinen Beobachtungen die Augen. Zuletzt: Den kleinen Schwerpunkt »Gastfreundschaft« hat Helga Kohler-Spiegel beigebracht. Er gelte als Signalzeichen der KatBl zum kommenden Weltjugendtag 2005 in Köln.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter 3

Personen: Albrecht, Wilhelm

Schlagwörter: Schöpfung Hirten Gastfreundschaft Religionslehrer Tiere Hirte konfessioneller RU Tierethik Mt 25 Tiertheologie Tiersegnung Gottesdienst mit Tieren

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,21

Albrecht, Wilhelm:
Tiere - Gastfreundschaft - Ausgabe 3/2005 : Kommen Tiere in den Himmel? Anfragen an eine Tierethik; Von wegen friedliche Schöpfung; Das Bild vom Hirten und der Herde. - München : Kösel, 2005. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 3)
ISSN 0342-5517 paperback : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/1214 - Barcode: 00065858
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft