Wäckerlig, Oliver
Vernetzte Islamfeindlichkeit Die transatlantische Bewegung gegen "Islamisierung" : Events - Organisationen - Medien
Buch

Mit dem Schlagwort der "Islamisierung" mobilisieren unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen ihre Anhängerschaft. Es dient auch dem Kampf gegen liberale Demokratien mit ihrem gesellschaftlichen Pluralismus. Im innergesellschaftlichen Kulturkampf verlangen dabei apokalyptische Nieder- und Untergangsszenarien nach fundamentalem Wandel.
Oliver Wäckerligs Netzwerkanalyse zeichnet eine transatlantische islamfeindliche Bewegung mit ihren Übergängen zur Mitte der Gesellschaft nach und zeigt eine organisatorische Kontinuität vom Anti-Kommunismus zur Islamfeindlichkeit auf. "Islam-Experten" stehen dabei in verschiedenen Rollen an den Scharnierstellen des Netzwerks und verbinden Akteure, Organisationen und Medien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religionswissenschaft

Personen: Wäckerlig, Oliver

Schlagwörter: Islam Kulturkampf Islamophobie Islamisierung Islamfeindlichkeit Islamdiskurs christlich-eschatologische Sichtweisen südliches Afrika

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler politisch Interessierte

RE 7.20-in Nutzung

Wäckerlig, Oliver:
Vernetzte Islamfeindlichkeit : Die transatlantische Bewegung gegen "Islamisierung" : Events - Organisationen - Medien / Oliver Wäckerlig. - 1. Auflage. - Bielefeld : transcript, 2019. - 430 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 669 g. - (Religionswissenschaft)
ISBN 978-3-8376-4973-4 kartoniert : EUR 44.99

Zugangsnummer: 2019/0658
Religion, Kirche, Theologie - Nichtchristliche Religionen - Islam, Islam in Europa, politischer Islam, Reform-Islam - Buch