Ganz, David
Visionen der Endzeit Die Apokalypse in der mittelalterlichen Buchkunst
Buch

Während des gesamten Mittelalters war die Johannes-Offenbarung ein wesentliches Thema der Buchkunst. Das Christentum las die Apokalypse als universalen Schlüsseltext, der Aufschluss über das bevorstehende Ende der Welt, den göttlichen Plan der Heilsgeschichte, die Rolle der Kirche und die Wege zur Errettung des Einzelnen versprach. Zur Enthüllung seiner Offenbarung bediente sich Gott teils Furcht erregender, teils tröstlicher Visionsbilder. Die Buchkunst hat seit den Karolingern eine dichte Reihe bebilderter Apokalypsen hervorgebracht. Die Fülle der Miniaturen zeigt dieser prächtig bebilderte Band am Beispiel weltbekannter Handschriften. Die Bamberger Apokalypse ist ebenso darunter wie der Morgan Beatus, die Hamiltonbibel oder die Trinity Apokalypse. David Ganz entschlüsselt den geheimnisvollen Bilderkosmos, erklärt theologischen Gehalt und kunsthistorische Bedeutung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Ganz, David Ganz, Ulrike

Schlagwörter: Bibel Mittelalter Kunst Buchmalerei sakrale Kunst Apokalypse religiöse Kunst Endzeit Christliche Kunst Johannesoffenbarung Buchkunst

Interessenkreis: Theologe/in Künstler/in

Kun/Bib 15

Ganz, David:
Visionen der Endzeit : Die Apokalypse in der mittelalterlichen Buchkunst. - Darmstadt : Philipp von Zabern, 2016. - 160 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8053-4995-6 Festeinband : 51,40 EUR

Zugangsnummer: 2023/0409 - Barcode: 00202525
Kunst/Kunsthistorik - Kunst und Bibel - Buch