Averbeck, Hans-Henning
Wahrnehmen und deuten - Ausgabe 68/2017 Ästhetische Kompetenz
Zeitschriftenheft

Auch unsere Schülerinnen und Schüler erkunden und deuten die Welt. Die Lehr- und Bildungspläne sprechen in diesem Kontext zum Beispiel von Wahrnehmungs- und Deutungs­fähigkeit oder von Anforderungssituationen wie Hermeneutik, Ästhetik und Weltdeutung, von Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz. Es geht dabei auch um Orientierung und Identitäts­findung, um Handlungsmöglichkeiten und die Reflektion der eigenen Welt-Anschauung sowie die der Anderen. Die Frage, wie, warum und wozu wir wahrnehmen und woher eigentlich die Wahrnehmungs- und Deutungsmuster stammen, gehört genauso in diesen Horizont wie der Aspekt der Wahrheit und die Beziehung zwischen wahrnehmen und berührt werden bzw. berührt sein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: BRU 68

Personen: Biewald, Roland Obermann, Andreas Schröder, Bernd Schwendemann, Wilhelm Averbeck, Hans-Henning

Schlagwörter: Offenbarung Theodizee Sterbehilfe Gewalt Arbeit Wahrnehmung Ästhetik Gottesvorstellung Internet Reflexion Kompetenz Medien Medienkompetenz transparent Recherche Transzendenz Aggression Bildinterpretation Fotopräsentation Deutungen Immanenz

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte Berufsschullehrkräfte

Z/BS/BRU 68/17

Averbeck, Hans-Henning:
Wahrnehmen und deuten - Ausgabe 68/2017 : Ästhetische Kompetenz. - Stolzenau : Weserdruckerei, 2017. - 48 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (BRU; 68)
ISSN 0178-3203 kartoniert : 9,50EUR

Zugangsnummer: 0004/0167 - Barcode: 00063778
Zeitschrift BRU - Zeitschriftenheft