Spiegel, Paul
Was ist koscher? Jüdischer Glaube - jüdisches Leben
Buch

Wer ist Jude? Warum ist den Juden Israel so wichtig? Warum glauben die Juden, das auserwählte Volk zu sein? Gibt es ein modernes Judentum? Was ist koscher? Weshalb wird das jüdische Neujahr im Herbst gefeiert? Wieso dürfen Juden am Sabbat nicht arbeiten? Und wie kann man als Jude in Deutschland leben? Paul Spiegel will mit dem Fremden vertraut machen und beantwortet Fragen zu Religion, Tradition und Alltag der Juden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spiegel, Paul

Schlagwörter: Antijudaismus jüdisches Leben jüdische Identität Talmud jüdisches Volk Judentum jüdischer Glaube Antisemitismus jüdische Kultur Zionismus Antizionismus Jom Kippur Sabbat jüdische Feste Rabbiner Pessach Zehn Gebote Exodus Halacha Rosch Ha-Schana koscher Chanukka Reformjudentum gelobtes Land Purim jüdische Bräuche jüdische Feier jüdischer Brauch Sukkot Seder Stammvater jüdischer Kalender Thora Pascha Schabbat Beschneidung Sederabend Tallit Tefillin Schawuot Zizit Kippa Midrasch Kabbala liberales Judentum orthodoxes Judentum Mitzwot Bar Mitzwah Bat Mitzwah Stammväter Mischnah Kabbalisten Messianisten Znijut Hawdalah Rosch haSchana Kaschrut Schemini Azeret Simchat Thora

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in Weltreligionen

Welt/Jud/Glaub 11

Spiegel, Paul:
Was ist koscher? : Jüdischer Glaube - jüdisches Leben. - 3. Auflage. - München : Ullstein, 2003. - 304 Seiten
ISBN 978-3-550-07575-9 kartoniert : 14.95 EUR

Zugangsnummer: 2019/0616 - Barcode: 00064912
Weltreligionen - jüdischer Glaube - Buch