JoDDiD
Wer hat Angst vor Rassismus(-Kritik)? Konversationskartenset Initiiert Reflexionsprozesse zu gefährlichen Themen
sonstiges Material

Initiiert Reflexionsprozesse zu gefährlichen Themen .

Rassismus in Deutschland ist kein einfaches Thema für die politische Bildungsarbeit. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass es gelingt, weder Betroffene zur Schau zu stellen oder zu retraumatisieren noch Skeptiker*innen von Rassismuskritik direkt zu verlieren. Das Konversationskartenset, das von der JoDDiD und dem Rat für Migration entwickelt wurde, kann genutzt werden, um rassistische Strukturen und Vorurteile zu thematisieren. Die Gesprächskarten können helfen, zu erkennen, wo die Teilnehmer*innen im Kontext Rassismus stehen, und dazu anregen, (die eigenen) Privilegien oder auch Erfahrungen mit Rassismus, als Betroffene oder als rassistisch sozialisierte Person, zu erkennen, zu teilen und zu reflektieren.

Das Set kann in verschiedenen Zielgruppen im Kontext der politischen Bildungsarbeit eingesetzt werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bundeszentrale für politische Bildung JoDDiD Rat für Migration

Schlagwörter: Rassismus Vorurteile Reflexion Interaktion Politische Bildung Impulskarten Gesellschaftsstrukturen Kartenset Politische Debatte Gesellschaftsthemen Konversation Denkstrukturen Gesprächskarten

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte Erwachsenenbildung Politik und Gesellschaft

Kart/Mig 03

JoDDiD:
Wer hat Angst vor Rassismus(-Kritik)? : Konversationskartenset Initiiert Reflexionsprozesse zu gefährlichen Themen / JoDDiD ; Rat für Migration. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2023. - ungezählte Seiten : Illustrationen ; 6 x 9 cm + Spielanleitung
ISBN 978-3-8389-7251-0 Loseblattsammlung in Behältnis : 3,00 EUR

Zugangsnummer: 2024/0001 - Barcode: 00202635
Themen- und Impulskarten, Spiele, Rätsel / Flucht und Migration - sonstiges Material