Lenhard, Hartmut
Wie leben Jüdinnen und Juden heute? - Ausgabe 01/2023
Zeitschriftenheft

Der Religionsunterricht hat lange Zeit seinen Teil dazu beigetragen, dass ein verzerrtes Bild des Judentums den Schüler:innen präsentiert wurde: Judentum wurde in den Religionsbüchern mit (ultra)orthodoxen Juden identifiziert, mit "seltsamen" religiösen Geboten, Bräuchen und Ritualen konnotiert und Jüdinnen und Juden als klischeehaftes Kollektiv simplifiziert. Dabei wurden weder säkulare Jüdinnen und Juden berücksichtigt noch die Differenz zwischen dem Judentum zurzeit Jesu und dem heutigen Leben von jüdischen Menschen.

Lebendiger Schulunterricht sollte ermöglichen, jüdisches Leben anschaulich zu erfahren. Das Heft bietet dafür eine Fülle von Unterrichtvorschlägen und Anregungen.

Unterschiedliche Medien, wie Filme, Internet, Bilder, ermöglichen den Lernenden lebendige und abwechslungsreiche Zugänge zur Alltagswelt jüdischer Jugendlicher in Deutschland heute.

Für die Jahrgangsstufen 5/6 werden Unterrichtsreihen über die Beziehung zwischen jüdischen und christlichen Festen sowie zu virtuellen Synagogenbesuchen geboten.
In den Klassen 7/8 steht zum einen der Besuch einer jüdischen Gemeinde im Vergleich zu Kirchengemeinden im Mittelpunkt, zum anderen die virtuelle Begegnung mit jungen Jüdinnen und Juden.
Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9/10 führt der Film Masel Tov Cocktail in die Lebenswelt von jüdischen Jugendlichen in Deutschland ein, die sich hier massiven Diffamierungen und Angriffen ausgesetzt sehen. Zwei weitere Beiträge über verzerrende Bilder in den Köpfen und über die Funktionalisierung von Bildern runden die Beiträge ab.
Als Handwerkszeug finden Leser:innen eine Handlungsanleitung zum Besuch von Synagogen und Friedhöfen sowie Blitzlichter zu einer israelisch-deutschen Schulpartnerschaft als "Blick über den Tellerrand".
Zu jeder Einheit finden Sie Vorschläge für Differenzierungsmöglichkeiten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 1

Personen: Lenhard, Hartmut Zimmermann, Mirjam Leven, Eva-Maria

Schlagwörter: jüdisches Leben Judentum Synagoge Tora Dekalog jüdische Feste Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Juden Jude Vorurteil Vorurteile Synagogen jüdische Bräuche jüdischer Brauch jüdisches Brauchtum jüdisches Fest Thora jüdischer Friedhof Kippa jüdischer Alltag Stereotypen jüdische Feiertage jüdischer Feiertag Masel Tov Cocktail

Interessenkreis: Referendare Sek I Weltreligionen Lehrkräfte

Z/Sek/Rel5-10 01/23

Lenhard, Hartmut:
Wie leben Jüdinnen und Juden heute? - Ausgabe 01/2023. - 1. Auflage. - München : Friedrich Verlag, 2023. - 40 Seiten : Farbfotos; Illustrationen + Materialheft; Poster. - (Religion 5 bis 10; 1)
ISSN 2191-8058 geheftet : 14,80 EUR

Zugangsnummer: 2023/0091 - Barcode: 00202114
Zeitschrift Religion 5-10 - Zeitschriftenheft