Balzano, Marco
Das Leben wartet nicht
Buch

Ninetto war noch ein Kind, als er ohne Eltern, aber in trügerischer Begleitung eines Freundes der Familie von Sizilien nach Mailand reiste, um dort für ein paar Lire schwer zu arbeiten. (DR) Sizilien in den 1950er Jahren: Der neunjährige Ninetto ist ständig hungrig. Nicht nur von Klassenkameraden wird er Pelleossa, "Haut und Knochen", genannt. Doch die geliebte Schule mit dem engagierten Lehrer kann er ohnehin nicht länger besuchen. Zuerst heißt es, auf den Feldern eines Großgrundbesitzers schuften, später dann als Auslieferer einer Wäscherei in Mailand. Wie Tausende andere Kinder emigriert er ohne Eltern aus dem ärmlichen Süden in die Industriegebiete Norditaliens. Nur wer als Tagelöhner bis zum fünfzehnten Geburtstag durchhält, findet auch ohne Schulabschluss ganz offiziell in einer Fabrik Arbeit, kann schließlich heiraten und in einem der trostlosen Vororte Mailands eine Familie gründen. Der soziale Aufstieg umfasst ein paar Jahrzehnte sichere Arbeit, ein bescheidenes Familieneinkommen und ein bisschen Gewerkschaftsarbeit, erzählt der arbeitslose Mittfünfziger Ninetto rückblickend. In seiner Ich-Erzählung erwähnt er auch einige scharfe Messer, die dem packenden und vom Mailänder Erfolgsautor mit sizilianischen Wurzeln penibel recherchierten Roman bis zum Schluss spannende Wendungen geben. Eine fiktive und doch typische Lebensschilderung, die den Wirtschaftsaufschwung der 1960er und 1970er Jahre in grellem, aber nicht unbedingt besseren Licht erscheinen lässt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Balzano, Marco

Balzano, Marco:
Das Leben wartet nicht. - Zürich : Diogenes-Verl., 2017. - 299 S.
ISBN 978-3-257-06983-9 fest geb. : ca. € 22,70

Zugangsnummer: 2020/0171 - Barcode: 2-9456665-7-00000326-1
Schöne Literatur - Signatur: SL Balza - Buch