Baden-württembergische Erinnerungsorte
Buch

60 Jahre Baden-Württemberg: Zeit um zurückzuschauen! Das 1952 gegründete Land lebt von seiner Vielfalt. Zahlreiche Ereignisse und Ideen sind für die Entstehung und die Entwicklung des Südweststaates wichtig gewesen, teils reichen sie weit in die Vergangenheit zurück. Dieser Band präsentiert die Grundlinien der südwestdeutschen Geschichte seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts am Beispiel realer und ideeller Erinnerungsorte: Die Verfassungsgebung in Bebenhausen, die Rheinbrücken zwischen Straßburg und Kehl als völkerverbindendes Element und viele andere spannende "Orte" werden im reich bebilderten Katalogband vorgestellt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Weber, Reinhold (sonst.) Wehling, Hans-Georg Steinbach, Peter

Schlagwörter: RAF Hohenlohe Hohenzollern Wappen / Baden-Württemberg Hymne / Baden-Württemberg Freiburg Weingarten / Blutritt Mergentheim / Geschichte 1809 Pforzheim Badische Verfassung Karlsruhe Offenburg Rastatt Meßkirch Hagnau / Bodensee Villingen-Schwenningen Wyhl / Kaiserstuhl Stammheim

De Baden-Württ.

Baden-württembergische Erinnerungsorte / Hrsg. Reinhold Weber u.a. - Stuttgart : Kohlhammer, 2012. - 615 S. : ill. ; 30 cm
kt. : Eur 19,50

Zugangsnummer: 2012/0556 - Barcode: 2-9187339-0-00006946-5
Geschichte einschließlich Kulturgeschichte und Volkskunde - Buch