Bodenatlas Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource
Buch

Warum wird Land immer teurer? Wieviel Boden geht jedes Jahr verloren? Wie viele Quadratkilometer Acker- und Weideflächen "importieren" wir für unsere Ernährung? Wem gehört das Land?

Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Weigelt, Jes Chemnitz, Christa Witte, Tobias Dewitz, Inka Luig, Lena Wannemacher, Daniela

Schlagwörter: Landwirtschaft Gesundheit Ernährung Klima Menschenrechte Boden Biodiversität Ökosysteme Bodendegradation Bodenschutz Stickstoffdünger Landgrabbing Klimapolitik Humus Bodennutzung

Hdk 1 Boden

Bodenatlas : Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource / Lena Luig ; Inka Dewitz ; Tobias Witte ; Daniela Wannemacher ; - 1. Aufl. - Paderborn : Bonifatius Druck, 2023. - 50 S. : ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm
kt.

Zugangsnummer: 2024/0061 - Barcode: 2-9187339-0-00032468-7
Landwirtschaft. Forstwirtschaft. Fischwirtschaft - Buch