Peri Rossi, Cristina
Die Zigarette Leben mit einer verführerischen Geliebten
Buch

Über die Zigarette ist viel geschrieben worden - Gedichte, Romane, Drehbücher und vieles anderes mehr. Cristina Peri Rossi, bekannt geworden als Autorin phantastischer Romane in bester südamerikanischer Tradition, ist heute eine der wichtigsten zeitgenössischen Lyrikerinnen Lateinamerikas. Geboren in Montevideo, ging sie mit 31 Jahren nach Spanien ins Exil und lebt heute in Barcelona. Der Verfasser dieser Zeilen gönnt sich nun - nach gelungenem Einstieg - eine kurze Zigarettenpause, denn gut Ding braucht Weile und eine Zigarette kann sehr entspannend wirken, das ist zumindest ein Detail, das man aus diesem Buch erfährt. Cristina Peri Rossi hat 40 Jahre lang geraucht und dieser verführerischen Geliebten, die Frau wie Mann umgarnen kann, hat sie dieses Buch gewidmet. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet sie kulturgeschichtlich und sehr persönlich die Geschichte des Rauchens, des Tabaks und der RaucherInnen. Für Europa beginnt es mit der Entdeckung Amerikas, wenngleich die Verwendung verschiedener rauchbarer Kräuter und Blätter den Indianervölkern Süd- und Nordamerikas längst eigen war. Die erste europäische Tabakfabrik in Sevilla hat allerdings Künstler aller Genres beeinflusst. Das Bild der Cigarreras, jener Frauen, die Zigaretten, Zigarren und Schnupftabak herstellten, wurde dutzendfach in sozial-romantischer Verklärung dargestellt. Sei es im Roman "Carmen" von Prosper Mérimée, der Bizet als Vorlage seiner Oper diente, oder die erotische Darstellung (die auch heute noch das Bild vieler Zigarrenraucher prägt) Pierre Loüys' in "La femme et le pantin" (verfilmt von Luís Buñuel: "Dieses obskure Objekt der Begierde"). Die Cigarreras galten als selbstbewusst und stark, waren Vorreiter im Kampf um soziale Errungenschaften und die Rechte der Frauen. Cristina Peri Rossi setzt mit diesem Buch ihrer geliebten Zigarette ein Denkmal: kein Zorn, wenig Trauer, aber vor allem keine militanten Züge sind erkennbar. Es ist dies ein Liebesbekenntnis, das durch gesundheitliche Gründe, vorbei ist. Was bleibt ist Sehnsucht, ein wenig Leidenschaft und viel Erinnerung. Für jene Menschen, die dem puritanisch-amerikanischen Treiben und der Hetze gegen das Rauchen und RaucherInnen ein Stück Kulturgeschichte entgegen halten wollen, ist dieses Buch ein wahres Kleinod.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Peri Rossi, Cristina

Schlagwörter: Kulturgeschichte Tabak Zigarette Rauchwaren Rauchen

Edp Peri

Peri Rossi, Cristina:
¬Die¬ Zigarette : Leben mit einer verführerischen Geliebten / Cristina Peri Rossi. - Berlin : Berenberg, 2004. - 166 S. ; 23 cm. - Aus dem Span. von Sabine Giersberg
ISBN 978-3-937834-01-6 fest geb. : Eur 24,00

Zugangsnummer: 2004/0742 - Barcode: 2-9187339-0-00009614-0
Lebensmittel, Genussmittel. Essen und Trinken - Buch