Heidegger, Martin
Holzwege
Buch

Die 1949/50 erstmals veröffentlichte Sammlung von sechs Abhandlungen aus dem Zeitraum von 1936 bis 1946 vereinigt so Entscheidendes wie Heideggers Frage nach dem Wesen der Kunst ("Der Ursprung des Kunstwerkes", 1935/36), den Aufweis der Grundlegung des neuzeitlichen Weltbildes durch die Metaphysik ("Die Zeit des Weltbildes", 1938), eine Auslegung von Hegels spekulativem Begriff der Erfahrung in der Phänomenologie des Geistes ("Hegels Begriff der Erfahrung", 1942/43), die Zusammenfassung seiner großen Nietzsche-Interpretationen ("Nietzsches Wort Gott ist tot", 1943), sein Gespräch mit der Dichtung Rilkes ("Wozu Dichter", 1946) und seine Deutung des Vorsokratikers Anaximander ("Der Spruch des Anaximander", 1946).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heidegger, Martin

Interessenkreis: Klassiker

Zba Heide

Heidegger, Martin:
Holzwege / Martin Heidegger. - Frankfurt a. M. : Vittorio Klostermann, 1972. - 345 ; 21 cm
fest geb.

Zugangsnummer: 2012/0754 - Barcode: 2-9187339-0-00008429-1
Romane, Erzählungen - Buch