Mangold, Gudrun
Im Schwarzwald Köhler, Kirsch und Kuckucksuhren; mit Originalrezepten
Buch

Gudrun Mangold, bekannt als Buchautorin, Journalistin und Filmemacherin, lädt zu einen kulinarisch-kulturellen Streifzug durch den Schwarzwald ein. Sie schildert, wie es überhaupt möglich war, den Schwarzwald als Lebensraum zu erobern: wie Mönche und Glasmacher sich als erste in das dunkle Innere des Schwarzwalds vorwagten; wie einzelne Bauern nachzogen und versuchten, dem kargen Boden und dem harten Klima Feldfrüchte abzuringen; wie die Waldgewerbe entstanden - angefangen von den Flößern, die das Langholz nach Holland schifften, bis zu den Uhrmachern, deren Kuckuck weltberühmt geworden ist.
Gudrun Mangold berichtet von der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung des Waldgebirges zwischen Rhein, Donau und Neckar. International berühmt wurde der Schwarzwald für seine Kurorte, in denen es sich schon die alten Römer gut gehen ließen. Später versammelte sich hier der europäische Hochadel. Auch die schwäbisch-alemannische Fasnet fehlt nicht: Deren Geschichte widmet sie ein ausführliches Kapitel. Zum Schwarzwald gehört natürlich auch der Wintersport und man erfährt, wie eine Mühle zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum ersten Skilift der Welt umfunktioniert wurde. Und nicht zuletzt öffnet das Buch die Tür zur urigen Schwarzwälder Küche.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mangold, Gudrun

Schlagwörter: Fasnet

Cfr 21 Schwarzwald Mango

Mangold, Gudrun:
Im Schwarzwald : Köhler, Kirsch und Kuckucksuhren; mit Originalrezepten / Gudrun Mangold. - Tübingen : Silberburg-Verl., 2004. - 150 S. : mit s/w Fotos ; 24 cm
ISBN 978-3-87407-621-0 fest geb.

Zugangsnummer: 2005/0281 - Barcode: 2-9187339-0-00007816-0
Einzelne Landesteile und Regionen (alphabetisch) - Buch