Lepenies, Wolf
Kultur und Politik Deutsche Geschichte
Buch

Lange glaubten die Deutschen, unter ihnen auch Intellektuelle wie Thomas Mann, Gottfried Benn oder Theodor W. Adorno, an die Überlegenheit der Kultur gegenüber der Politik und an ihre eigene Überlegenheit gegenüber den Nachbarn. Erst nach der Befreiung vom Nationalsozialismus entwickelte sich eine demokratische Verfassung, deren Autorität akzeptiert wurde und die bis heute die nationale Identität des Landes prägt. Wolf Lepenies beschäftigt sich mit dem in Deutschland so prekären Verhältnis von Kultur und Politik zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert und stellt damit die Katastrophen und Träume der Neuzeit in ein neues Licht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lepenies, Wolf

Schlagwörter: Deutschland Kultur Politik Nationalbewusstsein

Emp Lepen

Lepenies, Wolf:
Kultur und Politik : Deutsche Geschichte / Wolf Lepenies. - München [u.a.] : Hanser, 2006. - 446 S. ; 22 cm. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-446-20807-0 Gb

Zugangsnummer: 2006/0683 - Barcode: 2-9187339-0-00007637-1
Deutsche Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart - Buch