Neu Grundschule religion: Shalom, Judentum! Leseheft: Jüdische Feste
Zeitschriftenheft

Wenn wir im Religionsunterricht über "das" Judentum sprechen, geht es meist um die traditionelle Religion des Judentums und ihr Verhältnis zu anderen Religionen. Doch wer sind die heutigen Jüdinnen und Juden, die in Deutschland leben? Trifft das, was wir im Religionsunterricht lehren, auf sie zu?

Seit über 1700 Jahren ist jüdisches Leben auf dem Boden der heutigen Bundesrepublik Deutschland belegt. Jüdinnen und Juden waren also hier, bevor das Abendland christlich wurde und bevor es ein deutsches Staatswesen gab. In dieser langen Zeit entfaltete sich nicht nur ein reichhaltiges Leben innerhalb der jüdischen Gemeinden, vielmehr bringen sich Jüdinnen und Juden von Anfang an in vielfältiger Weise in Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ein und gestalten ihre Heimat mit - zumindest dann, wenn es ihnen erlaubt ist.
Immer wieder gab es Zeiten, in denen Jüdinnen und Juden entrechtet, verfolgt, vertrieben oder sogar ermordet wurden. Verheerender Tiefpunkt war die Zeit des Nationalsozialismus mit dem Holocaust. Lebten 1933 ca. 560.000 Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich (unter 1 % der Gesamtbevölkerung), so waren es 1950 nur noch ca. 15.000. Unter ihnen befanden sich nicht wenige ehemalige sog. Displaced Persons, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik Deutschland "hängen" geblieben waren, weil sie keinen Ort mehr hatten, an den sie zurückkonnten.
Durch die Zuwanderung aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion seit 1990 ist ihre Zahl auf über 215.000 Personen gestiegen. 2022 geht man von knapp 200.000 Jüdinnen und Juden in Deutschland aus (ca. 0,2% der Gesamtbevölkerung), davon sind 90.885 in den jüdischen Gemeinden und Landesverbänden registriert. Zudem leben 17.000 bis 30.000 Israelis in Deutschland. Nach Frankreich und Großbritannien ist die jüdische Gemeinschaft in Deutschland die drittgrößte in Europa. Von den weltweit ca. 15,25 Millionen Jüdinnen und Juden leben jeweils über 7 Millionen in Israel und in den USA.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule religion: 87

Schlagwörter: Frieden Judentum Purim Sukkot Interreligiöses Lernen Begegnungslernen Synagoge Solidarität Judenverfolgung Thora Kiddusch Laubhüttenfest Chanukka Holocaust Schabbat Jüdische Feste Bar Mizwa Bat Mizwa Krone Jüdisches Leben in Deutschland Shoa Lichterfest Judenfeindlichkeit Shalom Hawdala Schöpfung Feste im Judentum Ein Tag der Ruhe Lichter der Gemeinschaft Gottesbild-Facette israelische Lieder Suchmaschinen im RU

Interessenkreis: Grundschule

Z 039,087

Grundschule religion: Shalom, Judentum! : Leseheft: Jüdische Feste : Friedrich Verlag, 2024 + Wimmelbild; Leseheft. - (Grundschule religion:; 87)
EAN 1858700000009

Zugangsnummer: 00037373 - Barcode: 00166904
Z - Zeitschriften - Zeitschriftenheft