Pohlmann, Stefanie
Neu Integrationswerkstatt für die Grundschule fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz
Buch

Integration in der Grundschule
Die Zusammensetzung der meisten Grundschulen ist heute heterogen. Das bleibt den Schülern nicht verborgen. Es gibt Unterschiede, sei es bezüglich Sprache, Herkunft und Lebensweise oder auch in Bezug auf Aussehen, soziale Schicht oder Behinderungen. Mit dieser Integrationswerkstatt gelingt es Ihnen, Vorurteile zu nehmen und eventuelle Ängste abzubauen.

Vielfalt als Chance begreifen
Bei den vielfältigen handlungsorientierten Unterrichtsmaterialien geht es darum, durch den Aufbau von Verständnis, Empathie und Toleranz ein friedliches und vorurteilsfreies Miteinander zu fördern. Die Materialien sind kindgerecht gestaltet und nehmen die Kinder und ihre Fragen und Ängste stets ernst.

Fächerübergreifendes Lernen zum Thema Integration
Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in selbstständiger Werkstattarbeit mit dem sensiblen Thema und seinen zahlreichen Facetten. Angesprochen werden beispielsweise Themen wie Armut, Behinderung oder Flüchtlinge.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Pohlmann, Stefanie

Schlagwörter: Individualität Flucht Krieg Grundschule Regeln Toleranz Werte Heimat Integration Behinderung Stärken Kinderrechte Sozialkompetenz Empathie Länder Interkulturelle Erziehung Sprachen Fächerübergreifender Unterricht Schächen

To 642

Pohlmann, Stefanie [Verfasser]:
Integrationswerkstatt für die Grundschule : fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz / Stefanie Pohlmann. - 1. Auflage. - Augsburg : Auer, 2017. - 80 Seiten : Illustrationen ; 30 cm
ISBN 978-3-403-08018-3 Broschur : EUR 21.40

Zugangsnummer: 00011165 - Barcode: 00166912
Philosophie und Ethik - Buch