Forum (Hg.)
entwurf 2015/2 Abendmahl
Zeitschrift

Das Abendmahl und seine Deutung gehören zum Kern der christlichen Botschaft. Trotzdem ist es ein Thema, dass sich Kindern und Jugendlichen nur schwer vermitteln lässt. Diese Ausgabe will helfen zu klären, worum es beim Abendmahl eigentlich geht, worin die konfessionellen Unterschiede liegen, wie das Thema in aktuelleren Filmen aufgegriffen wird und auf welche Weise man es schon jüngeren Schülerinnen und Schülern nahe bringen kann.
Inhalt:
BASIS
Stefan Hermann: Abendmahl und Eucharistie / Historische, theologische und pädagogische Perspektiven
THEMA
Georg Plasger: Das Abendmahl Jesu und das Abendmahl der Kirchen / Eine Spurensuche
Michael Beisel: Ziegen und Wölfe / Unorthodoxe Gedanken zum Abendmahl
Michael Welker: Was geschieht beim Abendmahl? / Das Abendmahl als Zugang zum Verständnis der christlichen Identitä
IDEEN
Ulrike Schölch: "... da gibt es Brot und Sekt in der Kirche" / Mit Grundschulkindern dem Abendmahl näher kommen
Ulrich Löffler: Den Tisch der Freiheit und Gemeinschaft schmücken / Pessach und Abendmahl als "Themen" im Religionsunterricht der 5. und 6. Jahrgangsstufe
Hartmut Rupp: Was machen die da? / Abendmahl - performativ und theologisierend
Judith Spaeth-Goes: Das Abendmahl oder: Die Sehnsucht nach Trost in trostloser Zeit
Christel Zeile-Elsner: Was passiert beim Abendmahl? / Verwandelt - real präsent - zeichenhaft?
Henning Hupe: Jesu Abschiedsmahl und die Deutungen seines Todes / Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II
Andreas Reinert: Mysterium und Legende / Leonardo da Vincis Ultima Cena und Dan Browns Interpretation
FORUM
Michael Beisel | Roland Kohm | Margit Metzger: AV-Medien "Abendmahl" I Die Feier des Abendmahls | Brot und Wein | Konflikte und Versöhnung | Kirchengeschichte und Legende | Anschauungssachen
Eckhart Marggraf | Andreas Reinert: Rezensionen / Was geht vor beim Abendmahl? | Kulturgeschichte des Christentums

Materialheft zum Thema Leonardo da Vincis "Ultima Cena" und Dan Browns Interpretation:
Die Unterrichtssequenz stellt das Mysterium des christlichen Glaubens im Abendmahl der Legende einer modernen Interpretation gegenüber. Dan Brown bezieht sich in seinem Buch und dem gleichnamigen Film "Sakrileg" auf das berühmte Gemälde Leonardos. Die Materialien ermöglichen es den Schülern, sich Browns Interpretation selbstständig zu erarbeiten, sie mit tatsächlichen Fakten und theologischen Aussagen zu vergleichen, das Mysterium des Abendmahls zu reflektieren und sich mit modernen Adaptionen des Themas auseinanderzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Entwurf

Personen: Forum (Hg.)

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II RU GS

ZS

Forum (Hg.):
entwurf 2015/2 : Abendmahl / Forum (Hg.). - Velber : Kallmeyer, 2015. - 65 S. + Materialheft. - (Entwurf)
ISSN 0343-6519

Zugangsnummer: 2015/0286 - Barcode: 401000125685
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift