Forum (Hg.)
entwurf 2016/3 Scham

Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation stellen wir Motive zusammen, die "das Reformatorische an der Reformation" ausmachen.
Was hat die Reformation Neues gebracht und was wirkt bis heute nach - was bleibt?
Wir wollen untersuchen wie die "Reformation" zum Thema "Frauen und Familie" Neues gebracht hat (z. B. "Die Ehe ist ein weltlich Ding"), wie die Themen "Heilsgeschichte" und "Rechtfertigung" (sola scriptura, sola fide, sola gratia, solus Christus) neu definiert wurden. Aber auch dem Thema "Das Ich und das Gewissen" (Befreite Subjektivität) oder dem Thema "Arbeit und Beruf" (Protestantisches Arbeitsethos) und nicht zuletzt dem "Verhältnis von Staat und Kirche" (Säkularisierung des Staates / Trennung und Unterscheidung von Staat und Religion) wollen wir uns zuwenden. Auch Jugendliche heute sind noch geprägt von diesen Motiven, ob sie es wissen oder nicht, so dass man fragen könnte: "Mensch, verstehst Du denn auch, was Du da lebst?"

Inhalt:
Hartmut Rupp | Frieder Spaeth:
Reformatorische Motive - Eine Einführung in die Konzeption dieses Heftes
Thomas Kaufman:
Theologische Grundentscheidungen der Reformation und ihre Wirkungen - Annäherungen an ein komplexes Thema
Michael Landgraf:
Reformation im Unterricht - Perspektiven und aktuelle Zugäng
Sabine Benz | Gerhard Büttner:
"Vom Himmel hoch, da komm' ich her ... - Gottes Engel spricht zu uns: Unterrichtsbausteine zu Luthers Weihnachtslied in der Grundschule
Uwe Hauser | Verena Mätzke:
Im festen Vertrauen - Mit Lebensgeschichten aus der Reformation lernen. Eine Unterrrichtseinheit für Klasse 5 / 6
Uwe Hauser:
Grundlegendes zur Reformation - Die Reformation in acht Plakaten
Jürgen Heuschele | Andreas Wittmann:
Widerrufen kann ich nicht - Oder: Die "Entdeckung" des Gewissens in der Reformation (Download M3 und M5)
Joachim Ruopp | Hanne Schnabel-Henke:
Arbeit und Beruf - Luthers Berufsverständnis und Industrie 4.0
Gerlinde Feine:
Der Weibertisch - Eine Unterrichtseinheit zur Reformation aus Frauensicht
Claudia Hermann | Stefan Hermann:
Staat und Kirche in dialektischem Verhältnis - Ein Grundmuster der Reformation (Download M1 bis M6)
Margit Metzger | Michael Beisel | Roland Kohm:
AV-Medien Reformation - Annäherungen / Neue Perspektiven auch für Frauen / Vertrauen / Gewissen
Christina Dronsch:
Alles Luther - oder was? - Die weibliche Seite der Reformation entdecken
Gerhard Büttner | Mathias Kessler | Frieder Spaeth | Andreas Reinert:
Rezensionen

Material:
8 Poster zur Reformation, 4 Bildkarten A5

Dieses Medium ist 17 Mal vorhanden.

Serie / Reihe: Entwurf

Personen: Forum (Hg.)

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II RU GS

ZS

Forum (Hg.):
entwurf 2016/3 : Scham / Forum (Hg.). - Velber : Kallmeyer, 2016. - 65 S. + 4 Bildkarten A5. - (Entwurf)
EAN 1685100000007

Zugangsnummer: 2016/0499 - Barcode: 401000133093
Zeitschrift ohne Signatur -