Forum (Hg.)
entwurf 2018/1 Albert Schweitzer

Albert Schweitzer ist für viele Themen von heute anschlussfähig: Frieden (Atomkraft), Gerechtigkeit, Nachfolge, soziales Engagement, Ethik (speziell Tierethik), Krankheit und Gesundheit. Wir haben diese Themen unterrichts- und schülernah aufbereitet und dabei stets auf den Zusammenhang von "damals und heute" geachtet. Sie finden grundlegende Beiträge und unterrichtspraktische Entwürfe von der Grundschule bis in die Kursstufe des Gymnasiums.

Ein Heft zu einer bedeutenden historischen Persönlichkeit ist immer in der Gefahr, zur Heldenverehrung zu geraten - Hans Mendl und Martin Weyer-Menkhoff legen dar, wie ein differenziertes Vorbildlernen am Beispiel Albert Schweitzers aussehen könnte, Claus Günzler fragt, wie Schweitzer im Religionsunterricht eingebracht werden kann. Ulrike Schölch stellt vor, wie in der GS die Tierethik Schweitzers thematisiert werden kann, Lisa Schäfer zeigt dies für Klasse 5 / 6. Michael Beisel hat den Spielfilm "Albert Schweitzer - ein Leben für Afrika" für die Klassen 9 -12 unter dem besonderen Aspekt der Atomwaffenfrage neu aufgearbeitet. Christian Klemmer führt mit seinem Beitrag in das Hauptwerk Schweitzers, "Kultur und Ethik", ein und bezieht dies auf seinen Ansatz von der "Ehrfurcht vor dem Leben" (Sek II). Christoph Salzger stellt sich der Frage der Nachfolge damals und heute (Sek II), Frieder Spaeth schließlich wertet einen Blog eines Arztes in Lambarene aus (Sek I+II).

Die Beilage zum Heft: Film- und Arbeitsheft zu dem Beitrag von Michael Beisel (Film "Albert Schweitzer - ein Leben für Afrika") sowie 1 Folie und 4 Bildkarten A5.

Dieses Medium ist 17 Mal vorhanden.

Serie / Reihe: Entwurf

Personen: Forum (Hg.)

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II RU GS

ZS

Forum (Hg.):
entwurf 2018/1 : Albert Schweitzer / Forum (Hg.). - Velber : Kallmeyer, 2018. - 65 S. + Material- und Arbeitsheft; Folie; 4 Bildkarten A5. - (Entwurf)
EAN 1685100000007

Zugangsnummer: 2018/0094 - Barcode: 401000146994
Zeitschrift ohne Signatur -