Forum (Hg)
Entwurf 2021/4 Gewissen
Zeitschrift

Gewissensfragen sind ein klassisches Thema im Religionsunterricht, der Gewissensbegriff allerdings hochkomplex. Wir haben unterrichtspraktische Ideen zusammengestellt für das gemeinsame Nachdenken mit Kindern und Jugendlichen über das Gewissen.

Was ist eigentlich das "Gewissen"? Ist es die "Stimme Gottes" in uns (so die katholische Kirche), ein "Innerer Gerichtshof" (Immanuel Kant) oder doch nur eine anerzogene Wertvorstellung? Kann das Gewissen irren? Es geht beim Reden über das Gewissen jedenfalls nicht nur um Dilemma-Situationen und "Gewissensentscheidungen" in mancherlei Situationen, (z. B. Luther in Worms: "Hier stehe ich, ich kann nicht anders."), sondern es geht auch um biblische Grundlagen im Alten und Neuen Testament für den Gewissenbegriff. Der "Gewissensfreiheit" (vgl. Art. 4 GG) steht der Anspruch gegenüber, an welche Werte und Normen sich das Gewissen "binden" soll.
Zusatzmaterial zum Heft

In der Heftmitte finden Sie "Gewissenskarten" zu dem Beitrag von Andreas Wittmann, die Sie im Unterricht ab Klasse 7 einsetzen können. Außerdem haben wir ein Arbeitsheft für den Film "Terror" (nach Ferdinand von Schirach) erarbeitet.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Entwurf

Personen: Forum (Hg)

Schlagwörter: Gewissen Franz von Assisi Dilemmageschichten Theologisieren

Interessenkreis: RU

ZS

Forum (Hg):
Entwurf 2021/4 : Gewissen / Forum (Hg). - Velber : Kallmeyer, 2021. - (Entwurf)

Zugangsnummer: 2021/0499 - Barcode: 2-1190010-6-00017937-9
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift