Kreiner, Armin
Gott im Leid zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente
Buch

Unter allen Einwänden gegen Gott nimmt die Frage nach dem Leid eine zentrale Stellung ein: Warum hat Gott eine Welt erschaffen, in der es Leid und Schmerz gibt? Hätte Gott nicht eine bessere erschaffen können? Wenn ja, warum hat er es nicht getan? Wenn nein, kann er dann weiterhin als allmächtig und gütig bezeichnet werden? Warum greift er nicht oder nicht häufiger in die Welt ein, um entsetzliches Leid zu verhindern? Schon in der Bibel, insbesondere im Buch Hiob, wurde gefragt, wo Gott im Leid bleibt. Die gesamte abendländische Denktradition hat sich mit dieser Frage, dem sogenannten Theodizee-Problem, auseinandergesetzt und immer neue Antworten darauf gesucht. Armin Kreiner analysiert diese Antworten und prüft ihre Stichhaltigkeit. Dabei zeigt sich, ob der Glaube an Gott ­Einwänden gegenüber verantwortbar ist. Im letzten jedoch geht es darum, ob und wie weit christliche Hoffnung zu tragen vermag.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kreiner, Armin

Schlagwörter: Gottesfrage Gottesbeziehung

03.02.27

Kreiner, Armin:
Gott im Leid : zur Stichhaltigkeit der Theodizee-Argumente / Armin Kreiner. - Erw. Neuausg. - Freiburg i. Br. ; Basel ; Wien : Herder, 2005. - 432 S. ; 22 cm. - Literaturverz. S. 405 - 427
ISBN 978-3-451-28624-7 : EUR 25,53

Zugangsnummer: 2018/0063 - Barcode: 401000147748
Gotteslehre - Buch