Neckar-Verlag
Lehren und Lernen 2022/10 Zum Bildungsplan 2016: Wirkungen und Einschätzungen
Zeitschrift

Bildungspläne stellen das Inhaltsprogramm der Schule dar. Dennoch gehört der Bildungsplan eher zu den schulischen Randthemen, der die tägliche Unterrichtsarbeit weniger determiniert.
Lehren & Lernen hat die Lehrplanarbeit in Baden-Württemberg und die geführten Diskussionen vielfach aufgegriffen., so in den Ausgaben 3/2013, 3/2016, 8-9/2016, 11/2016 und 11/2017. Vertiefend widmete sich die Ausgabe 7/2017 dem Thema differenzierender Aufgaben.
Jetzt ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Deshalb referieren wir die Einschätzung der Lehrer/innen zum Bildungsplan aus ihrer Erfahrung und fragen, ob die damaligen Widerstände auch heute noch ein Thema sind. Um es kurz zu fassen: Nein! Die Wogen haben sich längst geglättet. Die Befunde dieses Heftes verweisen darauf, dass mit den Leitperspektiven Themen in den Blickpunkt gerückt wurden, die als aktuell und zeitgemäß empfunden werden, die aber den Fachunterricht noch nicht in seiner Tiefe durchdringen.
Aus dem Inhalt:
Wie beurteilen Lehrer/innen den Bildungsplan 2016? Befunde der Begleitforschung von 2018 in Baden-Württemberg;
Vom Bildungsplan 1994 bis heute - Erfahrungen aus drei verschiedenen Bildungsplänen am Gymnasium Wilhelmsdorf;
Blindflecken der Lehrplandiskussion und Gestaltungsvorschläge für künftige Pläne
Weitere Themen:
Serie: Krisenfeste Schule: Kinder aus dem Ukraine-Krieg in unseren Schulen und vieles mehr


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lehren und Lernen

Personen: Neckar-Verlag

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Bildungsplan Unterricht Bildungsplan 2016 Kriegstrauma Curriculum

Interessenkreis: Lehrkräfte

ZS

Neckar-Verlag:
Lehren und Lernen 2022/10 : Zum Bildungsplan 2016: Wirkungen und Einschätzungen / Neckar- Verlag (Hg). - Villingen- Schwenningen : Neckar- Verlag, 2022. - 39 S. - (Lehren und Lernen)

Zugangsnummer: 2022/0360 - Barcode: 2-1190010-6-00018340-6
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift