Kessler, Rainer
Micha
Buch

Das biblische Buch Micha geht auf den Propheten Micha von Moreschet (8. Jh. v. Chr.) zurück, erhielt seine Endgestalt aber vielleicht erst im 3. Jh. v. Chr. Es bildet in der hebräischen Bibel die Mitte des Zwölfprophetenbuches, dieses Kompendiums der israelitischen Schriftprophetie. In Micha laufen Linien zusammen, die von Hosea und Amos mit ihrer Kritik an Samaria ausgehen. Von Micha gehen Linien aus, die bis ans Ende des Zwölfprophetenbuches reichen. Micha enthält scharfe sozialkritische Passagen, aber auch die bekannte Weissagung von der Völkerwallfahrt zum Zion. Für die christliche Wirkungsgeschichte wurde die Prophetie vom kommenden Herrscher aus Betlehem bedeutend. Ziel des vorliegenden Kommentars ist es, Micha als das Herzstück des Zwölfprophetenbuches in seiner Ganzheit zu erfassen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kessler, Rainer Zenger, Erich (Hg.)

Schlagwörter: Exegese Prophet Micha

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Lehrkräfte

02.09.1.2.34

Kessler, Rainer:
Micha / übers. und ausgelegt von Rainer Kessler. - 3. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2018. - 320 S. : Ill. ; 25 cm. - (Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament). - P1283
ISBN 978-3-451-26849-6 Gewebe : EUR 49,50

Zugangsnummer: 2019/0255 - Barcode: 401000165889
Herders Theologischer Kommentar zum AT - Buch