Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik
Religionspädagogische Beiträge 2015/73
Zeitschrift

Inhalt:
Editorial
Religionspädagogik POINTIERTVeit-Jakobus Dieterich: Die Entwicklung dämonenspezifischer religiöser Stile
Religionspädagogik KONTROVERS
Wolfgang Michalke-Leicht/Clauß Peter Sajak: Das Lernen stark machen
Hans Schmid: Religion gebrauchen
Religionspädagogik AKTUELL
Iris Mand-Schmidt: Kritische Beobachtungen zur pragmatischen Kindertheologie
Stefan Altmeyer: Anerkennen und Bilden
Joachim Kunstmann: Was ist ein religiöser Lernprozess?
Manfred Riegger: Wunder(n) und Wundererzählungen
Norbert Mette: Religionsunterricht als Ort der Theologie
Joachim Theis: Die Hattie-Studie und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht
Christina Fehrenbach: Transformative Learning - eine Lerntheorie für theologische Seminare?
Religionspädagogik INTERNATIONAL
Saila Poulter/Arniika Kuusisto/Arto Kallioniemi: Religion education in scandinavian Countries and Finland
Rezensionen


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religionspädagogische Beiträge

Personen: Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik

Standort: Archiv

Schlagwörter: Wunder Kompetenzorientierung religiöse Bildung Religiöses Lernen Hattie-Studie

ZS

Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik:
Religionspädagogische Beiträge 2015/73 / Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik [Hg.]. - Mainz : AKRK, 2015. - 144 S. - (Religionspädagogische Beiträge)

Zugangsnummer: 2015/0401 - Barcode: 401000127016
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift