Herrmann, Ulrich
Neu Alternativen zum Schwindel mit "Bildungsstandards" ein Zehn-Punkte-Programm
Zeitschriftenartikel

Statt sich in rhetorischen Wendungen zwischen Lehrplänen und Standrads zu erschöpfen, sollten Bildungspolitik und Schulreform sich an konsequenten und konkreten Zielen orientieren, wie sie z.B. von der Initiative "Blick über den Zaun" entwickelt wurden und umgesetzt werden. Dies würde den bei den "Standards" propagierten Zielen besser entsprechen als die hektische Verschärfung von Prüfungen.
Instead of wasting energy on the rhetoric of curricula and standards, educational policy and school reform should focus on consistent and concrete purposes as e.g. developed and realized by die initiative "glance over the fence". This would more adequately correspond to the purposes propagated by the "standards" than the proliferation of tests.

Enthalten in:
Die Deutsche Schule; 2004/2 Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (2004)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Die Deutsche Schule

Personen: Herrmann, Ulrich

Schlagwörter: Diskussion Bildungsstandards

Herrmann, Ulrich:
Alternativen zum Schwindel mit "Bildungsstandards" : ein Zehn-Punkte-Programm / Ulrich Herrmann, 2004. - S.134-137 - (¬Die¬ Deutsche Schule)

Zugangsnummer: U-0206197
Zeitschriftenartikel