Koch-Kreusler, Juliane
Neu Ankommen und willkommen sein die Geschichte von Elenis Konfetti
Zeitschriftenartikel

Warum Krieg? Was können wir tun? Viele Kinder verspüren den Drang zu helfen, sich für andere einzusetzen und der Sinnlosigkeit und Ungerechtigkeit entgegenzutreten. Ein Bilderbuch bietet hierzu vielfältige Anknüpfungspunkte. Am Ende gewinnen die Kinder Zuversicht, dass auch kleine Dinge Großes bewirken können.
Inhaltliche Schwerpunkte: Willkommenskultur für Geflüchtete; Flucht und Verfolgung; Global Goal 16 "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen".
Die Kinder
- entdecken Möglichkeiten, sich für andere einzusetzen; spüren menschliche Grunderfahrungen wie Freude, Liebe, Glück, Gelingen, Scheitern, Leid und Tod;
- entwickeln eigene Fragen zu menschlichen Grunderfahrungen;
- begegnen anderen Menschen in deren Vielfalt wertschätzend, achtsam und tolerant; treten für Ängste, Gefühle und Sicherheitsbedürfnisse anderer ein.

Enthalten in:
Grundschule Religion; 2023/Nr.82 (2023)


Serie / Reihe: Grundschule Religion

Personen: Koch-Kreusler, Juliane

Schlagwörter: Frieden Krieg Flucht Unterrichtsmodell Verfolgung Bilderbuch Sicherheit

Interessenkreis: Primarstufe Schuljahr 4

Koch-Kreusler, Juliane:
Ankommen und willkommen sein : die Geschichte von Elenis Konfetti / Juliane Koch-Kreusler, 2023. - Seite 13-14 - (Grundschule Religion) Suche nach Frieden

Zugangsnummer: U-0417144
Zeitschriftenartikel