Berg, Christa
Neu Ansätze zu einer Sozialgeschichte des Spiels
Zeitschriftenartikel

Trotz der in großer Zahl vorhandenen spieltheoretischen Arbeiten sowie volkskundlichen oder kulturhistorischen Untersuchungen von Spiel und Spielzeug gibt es bisher keinen explizit sozialgeschichtlichen Interpretationsansatz, der Intention und Funktion von Spiel und Spielzeug im epochalen Alltagsleben und zugleich unter den Aspekten von Schichtspezifik, Geschlechts- und Rollenstereotypen sowie in Abhängigkeit von Produktions- und Konsumtionsbedingungen aufzeigte. Der vorliegende Beitrag bemüht sich, einen solchen Interpretationsansatz zu entwickeln. Er entfaltet seine spezifische Fragestellung aus dem Schnittpunkt der Interessen an Bildungsgeschichte von Subjekten, mikroprozessualer Alltagsforschung, Lebensweltanalysen und makrostruktureller Gesellschaftsgeschichte und stellt anschließend Schwerpunkte sozialgeschichtlicher Spielforschung vor.

Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 1983/5 (1983)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik

Personen: Berg, Christa

Schlagwörter: Spiel Sozialgeschichte

Berg, Christa:
Ansätze zu einer Sozialgeschichte des Spiels / Christa Berg, 1983. - S.735-753 - (Zeitschrift für Pädagogik)

Zugangsnummer: U-0078951
Zeitschriftenartikel