Zierer, Klaus
Neu Auf die Haltungen der Lehrpersonen kommt es an!
Zeitschriftenartikel

Es scheint des Deutschen liebstes Kind zu sein, über Strukturen zu diskutieren. Dem liegt die Hoffnung zugrunde, dass sich durch strukturelle Maßnahmen Fortschritt erzielen ließe. Dies gilt auch für Schule und Unterricht. Hier wird in Folge internationaler Vergleichsstudien fast nur noch über Strukturen gestritten: sechsjährige statt vierjährige Grundschule, Abschaffung der Hauptschule, Zweigliedrigkeit statt Dreigliedrigkeit, Gemeinschaftsschule als neuer Weg, länger gemeinsam lernen, Ganztagsschule und Krippenplätze für alle, um nur ein paar Schlagwörter zu nennen. Erziehungswissenschaftliche Forschung jenseits von PISA & Co. zeigt indes, dass diese Hoffnung häufig Hoffnung bleibt und kein kausaler Zusammenhang zwischen Strukturmaßnahmen und dem erwünschten Erfolg besteht. Soll heißen: Letztendlich bleiben Argumente, an Beweisen mangelt es.

Enthalten in:
Die berufsbildende Schule; 2014/2 Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (2014)


Serie / Reihe: Die berufsbildende Schule

Personen: Zierer, Klaus

Schlagwörter: Lehrer Schulerfolg Schulstruktur Strukturreform

Zierer, Klaus:
Auf die Haltungen der Lehrpersonen kommt es an! / Klaus Zierer, 2014. - S.63-65 - (¬Die¬ berufsbildende Schule)

Zugangsnummer: U-0311731
Zeitschriftenartikel