Schmidt, Wolf-Rüdiger
Neu Das Seufzen der Kreatur das Leiden der Tiere: die Tierethik fristet in der Tradition des Christentums ein Schattendasein
Zeitschriftenartikel

Bilder von Tierleichen, die in die Müllverbrennung gefahren werden, verderben nicht nur den Appetit aufs Steak, sondern legen mit Nachdruck Fragen nahe: Wie gehen wir eigentlich mit den Tieren um? Und warum bewahrt der christliche Glaube nicht davor, vor dem Leiden der Kreatur die Augen zu verschließen? Wolf-Rüdiger Schmidt, Journalist beim ZDF in Mainz, plädiert für eine grundsätzlich veränderte Haltung zum Tier - jenseits bloßer Barmherzigkeit.

Enthalten in:
zeitzeichen; 2001/4 Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft (2001)


Serie / Reihe: zeitzeichen

Personen: Schmidt, Wolf-Rüdiger

Schlagwörter: Leben Christentum Schuld Verantwortung Christliche Ethik Globalisierung Markt Tier Tierschutz Barmherzigkeit Kultursoziologie Tierethik

Schmidt, Wolf-Rüdiger:
¬Das¬ Seufzen der Kreatur : das Leiden der Tiere: die Tierethik fristet in der Tradition des Christentums ein Schattendasein / Wolf-Rüdiger Schmidt, 2001. - S.39-41 - (zeitzeichen)

Zugangsnummer: U-0175503
Zeitschriftenartikel