Söding, Thomas
Der Skopos der paulinischen Rechtfertigungslehre exegetische Interpretationen in ökumenischer Absicht
Zeitschriftenartikel

Paulus interpretiert das 'Evangelium Jesu Christi' (Roem 1,2ff) als Evangelium der 'Gerechtigkeit Gottes' (Roem 1,16f), um Jesus als den gekreuzigten und auferweckten Gottessohn zu bejahen, die Größe der Gnade Gottes vor Augen zu bekommen, die Hoffnung auf die Rettung von Juden und Heiden zu begruenden und die Christenmenschen zur Freiheit des Glaubens zu führen. Die kritische Aufarbeitung der neuen exegetischen Kontroversen um die Paulusdeutung gibt über die 'Gemeinsame Erklärung' hinaus einer Ökumene Impulse, die streng an der 'Wahrheit des Evangeliums' (Gal 2,5. 14) orientiert ist.
Paul interprets the 'Gospel of Jesus Christ' (Rom 1:2f) as the gospel Of the 'justice of God' (Rom 1:16f) in order to show Jesus as the crucified and resurrected Son of God, to see clearly the grace of God, to justify the hope that jews and pagans will be saved by God and to lead Christians to the freedom of faith. The critical reappraisal of the new exegetical debate on the interpretation of Paul has given the ecumenical movement which is oriented toward the 'truth of the gospel.' (Gal 2:5, 14) new momentum.

Enthalten in:
Zeitschrift für Theologie und Kirche; 2000/4 (2000)


Serie / Reihe: Zeitschrift für Theologie und Kirche

Personen: Söding, Thomas

Schlagwörter: Ökumenische Bewegung Rechtfertigungslehre Jesus Christus Exegese Interpretation Hermeneutik Ökumenische Theologie Paulus, Apostel, Heiliger

Söding, Thomas:
¬Der¬ Skopos der paulinischen Rechtfertigungslehre : exegetische Interpretationen in ökumenischer Absicht / von Thomas Söding, 2000. - S.404-433 - (Zeitschrift für Theologie und Kirche)

Zugangsnummer: U-0174451
Zeitschriftenartikel