Haupt-Mukrowsky, Karin
Neu Diagnostik und Leistungsbeurteilung in integrierten Schulformen Befunde und Folgerungen aus dem Forschungsprojekt WissGem
Zeitschriftenartikel

Integrierte Schulformen wollen der Vielfalt gerecht werden und bieten hierzu vielfältige Lernwege an. Gelingt es ihnen aber auch, Diagnostik und Leistungsbeurteilung darauf abzustimmen? Leistungserhebungen dienen traditionell der Selektion; d. h. Aufgaben sind für alle gleich und im Ergebnis "summativ". Wie können sie dem differenzierenden Unterricht angepasst und zur Förderung genutzt werden? Eine Studie zeigt, was zu Beginn möglich ist und wo Entwicklungsbedarf zu erkennen ist.

Enthalten in:
Pädagogik; 2017/9 (2017)


Serie / Reihe: Pädagogik

Personen: Haupt-Mukrowsky, Karin Wacker, Albrecht Bohl, Thorsten

Schlagwörter: Differenzierter Unterricht Leistungsbeurteilung Pädagogische Diagnostik

Haupt-Mukrowsky, Karin:
Diagnostik und Leistungsbeurteilung in integrierten Schulformen : Befunde und Folgerungen aus dem Forschungsprojekt WissGem / Karin Haupt-Mukrowsky / Albrecht Wacker / Thorsten Bohl, 2017. - Seite 10-13 - (Pädagogik) Leistungsbewertung und Vielfalt

Zugangsnummer: U-0353867
Zeitschriftenartikel