Der Beitrag setzt sich mit der Sonderschule aus allgemeinpädagogischer und schultheoretischer Perspektive kritisch auseinander. Er hinterfragt die Behauptungen, mit denen die Sonderpädagogik von ihren Anfängen gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis heute die Unverzichtbarkeit einer eigenständigen Sonderschule begründet, und Geschichtskonstruktionen, die sie entwickelt. Der Beitrag macht die Sonderschule, auch unter Rückgriff auf Ergebnisse der PISA-Studie, als Armenschule sichtbar, die Bildungsbeschränkung herstellt.
The author critically discusses special schools (for special-needs children) from the perspectives of both general pedagogies and school theory. She questions the statements given by special pedagogies from its very beginning up to the present day - statements that argue for the indispensability of an independent special school - as well as the historical constructions developed in this field. Taking into account the results of the PISA study, the special school is shown to be a school for the poor which produces educational inequalities.
Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 2003/4
(2003)
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik
Personen: Hänsel, Dagmar
Hänsel, Dagmar:
¬Die¬ Sonderschule - ein blinder Fleck in der Schulsystemforschung / Dagmar Hänsel, 2003. - S.591-609 - (Zeitschrift für Pädagogik)
Zeitschriftenartikel