Stöhr, Wiebke
Eine qualitative Studie zur Bedeutsamkeit der Emotion Scham für die Sonderpädagogik aus der Perspektive von Studierenden
Zeitschriftenartikel

Theoretische und forschungsbezogene Auseinandersetzungen mit der Emotion Scham sind im Kontext der Sonderpädagogik derzeit noch eine Seltenheit. Der vorliegende Beitrag gibt einen ersten Einblick in die Bedeutung der Scham für die Sonderpädagogik. Im Rahmen eines qualitativen Online-Fragebogens gaben 108 Studierende eine Einschätzung dazu ab, welche Rolle Scham in ihrem späteren Beruf spielen kann und welche Kompetenzen sie für den Umgang damit benötigen. Die Studierenden sehen vielfältige Ursachen und Folgen des Schamerlebens und stellen Handlungskonsequenzen heraus. Neben fachlichen und personalen Kompetenzen wird besonders der pädagogischen Beziehungsgestaltung eine tragende Rolle zugesprochen.
As yet, theoretical and research-based explorations of the emotion of shame are a rarity in special needs education. This paper provides a first insight into the relevance of shame for special needs education. Within the framework of a qualitative online questionnaire, 108 students gave an assessment of the role shame might play in their future professional field and what competencies they need to deal with it. The students see multiple causes and consequences for shame experiences and highlight the significance of action. In addition to professional and personal competencies, the pedagogical relationship has an important role.

Enthalten in:
Zeitschrift für Heilpädagogik; 2023/11 (2023)


Serie / Reihe: Zeitschrift für Heilpädagogik

Personen: Stöhr, Wiebke Schulze, Gisela C.

Schlagwörter: Lehrer-Schüler-Beziehung Sonderpädagogik Qualitative Forschung Scham

Stöhr, Wiebke:
¬Eine¬ qualitative Studie zur Bedeutsamkeit der Emotion Scham für die Sonderpädagogik aus der Perspektive von Studierenden / Wiebke Stöhr ; Gisela C. Schulze, 2023. - Seite 532-543 - (Zeitschrift für Heilpädagogik)

Zugangsnummer: U-0424674
Zeitschriftenartikel