Müller, Hans-Peter
Neu Noch einmal: Naturwissenschaft gegen Religion?
Zeitschriftenartikel

Der Artikel reflektiert Auswirkungen der 'Evolutionären Erkenntnistheorie' auf Religion und Theologie unter Berücksichtigung eines Begriffs von 'Wahrheit' als Assimilation der Wirklichkeit an emotionale und rationale Bedürfnisse des menschlichen Geistes. Er zielt auf die Feststellung, daß eine transzendente Orientierung des Denkens unverzichtbar ist, wenn das Leben nicht in Bedeutungslosigkeit versiegen soll - mit fatalen Folgen für den Fortbestand des Mensch-Seins. Vor allem das Gebot universaler Menschenliebe und andere wichtige Prinzipien des Evangeliums können freilich aus ethologischen Überlegungen nicht rational begründet werden.
This article reflects implications of the 'evolutionary epistemology' for religion and theology, especially in regard to the concept of 'truth' as an assimilation of reality for the emotional and rational desires of the mind. The author asserts that a transcendent way of thinking is indispensable to prevent life from becoming meaningless, which would entail fatal consequences for human survival. The author also shows that the commandment pertaining to the universal love of mankind and other fundamental precepts contained in the gospel cannot be substantiated rationally by ethological considerations.

Enthalten in:
Zeitschrift für Theologie und Kirche; 2002/4 (2002)


Serie / Reihe: Zeitschrift für Theologie und Kirche

Personen: Müller, Hans-Peter

Schlagwörter: Theologie Religion Naturwissenschaft Wirken Gottes Erkenntnistheorie Evolution Theodizee

Müller, Hans-Peter:
Noch einmal: Naturwissenschaft gegen Religion? / von Hans-Peter Müller, 2002. - S.379-399 - (Zeitschrift für Theologie und Kirche)

Zugangsnummer: U-0185833
Zeitschriftenartikel