Im Zuge des Reformprojekts "Grundkompetenzen absichern" wurden Schulen in Österreich, deren Schüler*innen über einen längeren Zeitraum nicht die Mindestanforderungen erfüllten, dazu verpflichtet, multiprofessionelle Beratungsteams zur schulischen Entwicklungsarbeit zu Rate zu ziehen. Diese Teams setzten sich aus Schulentwicklungsberater*innen, Fachdidaktiker*innen und Vertreter*innen der Schulpsychologie zusammen. Erstmals wurden somit systematisch verschiedene Professionen damit beauftragt, Schulen in ihrer Entwicklungsarbeit zu begleiten. Der folgende Beitrag fokussiert auf die Zusammenarbeit sowie auf Beratungsverständnisse der Akteur*innen in diesen Teams und diskutiert Befunde einer empirischen Studie dazu.
As part of the reform project "Securing Basic Competences", schools in Austria whose pupils did not meet the minimum requirements over a longer period were required to consult multi-professional advisory teams for school development purposes. These teams were composed of school development counsellors, subject specialists, and representatives of school psychology. Thus, for the first time, different professions were systematically commissioned to accompany schools in their development work. The following article focuses on the cooperation and counselling understandings of the actors in these teams and discusses the findings of an empirical study.
Enthalten in:
Die Deutsche Schule; 2022/4 Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis
(2022)
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Die Deutsche Schule
Personen: Jesacher-Rößler, Livia
Jesacher-Rößler, Livia:
Schulentwicklungsbegleitung durch multiprofessionelle Teams : Aufgabenbereiche, Kooperationspraktiken und Beratungsverständnisse / Livia Jesacher-Rößler, 2022. - Seite 363-377 - (¬Die¬ Deutsche Schule) Schulentwicklungsberatung
Zeitschriftenartikel