Lindner, Andreas
Neu Schulstruktur und Schullaufbahnen über die Einflüsse der Schulorganisation auf Bildungschancen
Zeitschriftenartikel

Eine anspruchsvolle wissenschaftliche Expertise des DIPF hat im Jahre 2001 zu einer tendenziell negativen Einschätzung der Orientierungsstufe in Niedersachen geführt. Eine genauere Analyse einschlägiger Daten legt jedoch differenziertere Bewertungen nahe: Im Verbund mit allen weiterführenden Schulformen kann diese Stufe mehr Schülerinnen und Schüler zu erfolgreicheren Abschlüssen führen.
In the year 2001, a sophisticated scientific expertise of the DIPF (German Institute of International Pedagogical Research) has led to - in tendency --negative assessment of the orientation level in Lower Saxony. A more detailed analysis of the relevant data indicates a more differentiated evaluation: in combination with all school forms of secondary education, the orientation level can lead more students to more successful diplomas.

Enthalten in:
Die Deutsche Schule; 2003/1 Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (2003)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Die Deutsche Schule

Personen: Lindner, Andreas

Schlagwörter: Bildungschance Übergang Schulstruktur Schullaufbahn

Lindner, Andreas:
Schulstruktur und Schullaufbahnen : über die Einflüsse der Schulorganisation auf Bildungschancen / Andreas Lindner, 2003. - S.68-76 : graph. Darst. - (¬Die¬ Deutsche Schule)

Zugangsnummer: U-0197237
Zeitschriftenartikel