Ausgangspunkt jeglicher Betreuungs- und Bildungsprozesse ist das Erfassen der Bedarfslagen von Menschen. Der Beitrag befasst sich mit der methodischen Herausforderung, Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung als Interviewpartner einzubinden. Zugleich werden Einblicke in Formen und Ausmaß von Hilfsangeboten für Tätigkeiten in unterschiedlichen Wohnformen aus zwei verschiedenen Perspektiven vermittelt. Ergebnisse aus direkter und stellvertretender Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihrer Betreuerinnen und Betreuer (N=169) werden verglichen und zur Diskussion gestellt.
The identification of the needs is the beginning for all care and education processes for people with intellectual disabilities. The paper deals with the challenge of involving people with intellectual disabilities as interview partners. It also provides insights into the forms and extent of assistance offers for activities in different housing forms from two different perspectives. Results from direct and deputy surveys with residents as well as their caregivers (N=169) are compared and put up for discussion.
Enthalten in:
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete; 2019/1
(2019)
Serie / Reihe: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
Personen: Grüning, Eberhard
Grüning, Eberhard:
Selbst- und Fremdeinschätzung von Bedarfslagen in betreuten Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung / Eberhard Grüning, 2019. - Seite 58-72 - (Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete)
Zeitschriftenartikel