Zimmermann, Mirjam
Neu Übermensch oder bester Freund? Was bringt die Kindertheologie zu Fragen der Christologie im RU?
Zeitschriftenartikel

Was bedeutet Jesus für Kinder und Jugendliche? "Unnahbarer Übermensch" oder "bester Freund", Gottessohn und Helfer,, Wundertäter oder Scharlatan, wirklich "für uns" gestorben und auferstanden? In den letzten Jahren sind umfangreiche Studien erschienen, die einholen wollen, was Kinder zu theologischen Themen denken und die damit den Forderungen von Friedrich Schweitzer und Karl Ernst Nipkow, bei der Unterrichtsvorbereitung auch "mit den Augen der Kinder und Jugendlichen" zu sehen und nach deren elementaren Zugängen zum Text zu fragen, zu arbeiten. Klar ist, dass Kinder und Jugendliche gemäß den hermeneutischen Prinzipien der Rezeptionsästhetik ihr eigenes Verständnis und ihre eigenen Deutungen einbringen und dieser kindliche Blick mit je eigenen Weitzugängen religionspädagogisch zu beachten ist. In diesem Beitrag soll nun versucht werden, neuere monographische Studien zum Thema "Christologie von Kindern und Jugendlichen" kurz vorzustellen und ihren Wert für den Religionsunterricht darzulegen.

Enthalten in:
entwurf; 2010/3 Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht (2010)


Serie / Reihe: entwurf

Personen: Zimmermann, Mirjam

Schlagwörter: Religionsunterricht Christologie Kindertheologie

Zimmermann, Mirjam:
Übermensch oder bester Freund? : Was bringt die Kindertheologie zu Fragen der Christologie im RU? / Mirjam Zimmermann, 2010. - S.12-15 - (entwurf) Jesus Christus

Zugangsnummer: U-0275803
Zeitschriftenartikel