Vogel, Johann P.
Neu Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Verselbständigung der Schule
Zeitschriftenartikel

In der Diskussion um die Verselbständigung der staatlichen Einzelschule scheint der verfassungsrechtliche Schulaufsichtsbegriff in seiner traditionellen Ausformung ein entscheidendes Hindernis für Verselbständigung zu sein. Dieser traditionelle Schulaufsichtsbegriff wird kritisch überprüft; dabei wird das vom Bundesverfassungsgericht am Beispiel der Privatschulbestimmungen des Grundgesetzes entwickelte Verfassungsprinzip der Vielfalt im Schulwesen zur Interpretation herangezogen.
In the discussion concerning an increased autonomy of the individual State school, the constitutional concept of administrative school supervision in its traditional form seems to represent a decisive obstacle to school autonomy. This traditional concept of supervision is examined from a critical point of view, in this, the constitutional principle of variety within the school system, development by the German Federal Constitutional Court with regard to the Basic Law regulations concerning private schools, is referred to as a basis for interpretation.

Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 1995/1 (1995)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik

Personen: Vogel, Johann P.

Schlagwörter: Schulaufsicht Schulautonomie Privatschule Grundgesetz

Vogel, Johann P.:
Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Verselbständigung der Schule / Johann Peter Vogel, 1995. - S.39-48 - (Zeitschrift für Pädagogik) Schulautonomie

Zugangsnummer: U-0144121
Zeitschriftenartikel